Hochreines Wasser für die Wasserstoffproduktion

Kontaktieren Sie uns für den Einstieg

Der Schlüssel zur grünen Wasserstoffproduktion

Die erfolgreiche Wasserstoffproduktion hängt von der richtigen Wasseraufbereitung ab - insbesondere von der Wasserquelle und der Wasserelektrolyse, bei der Wasser mit Hilfe von Strom in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten wird.

Mit unserem Fachwissen, unseren hochmodernen Wasseraufbereitungsanlagen und unseren weltweiten Serviceleistungen gewährleistet MECO eine zuverlässige, hochreine Lösung, die von der Wasserquelle bis zum Kern des Elektrolyseurs reicht.

Aufbereitung verschiedener Wasserquellen für die Wasserstoffproduktion

Jede verfügbare Wasserquelle stellt besondere Anforderungen an Ihr Wasseraufbereitungssystem. Wir bieten Vorbehandlung und Endbehandlung sowie Aufbereitungsschritte, von der Enthärtung bis zur Deionisierung. Unser Expertenteam hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Option auf der Grundlage Ihres Quellwassers und Ihrer Elektrolyseurtechnologie.

Grundwasser

Eine stabile Wasserquelle, die jedoch Eisen, Mangan und Ammonium enthalten kann.

Städtisches Wasser

Leicht zugänglich für kleinere Projekte, enthält jedoch Chlor und Chloramin.

Behandeltes Abwasser

Schwankt in der Qualität und hat eine potenziell hohe Belastung mit organischen Stoffen.

Meerwasser

Hoher Salzgehalt und Gehalt an Metallionen.

MASTERpak™ MICRO - Das schlüsselfertige System für die Erzeugung von ultrareinem Wasser

Das MASTERpak™ MICRO wurde im Hinblick auf Nachhaltigkeit entwickelt und vereint den Kreislaufbetrieb und den Nachspeisebetrieb in einem einfachen System, das an die Anforderungen Ihrer Anlage angepasst ist. Unsere Systeme produzieren durchgängig Wasser, das für die alkalische Wasserelektrolyse (AWE), die Protonenaustauschmembran (PEM) und die Festoxidelektrolysezelle (SOEC) benötigt wird, einschließlich aller ASTM-Typen I, II, III und IV.

Das MASTERpak™ MICRO reduziert Ihren ökologischen Wasser- und Energie-Fußabdruck, senkt die OPEX-Kosten für Chemikalien, Wasser, Strom und Fläche und verringert gleichzeitig das Risiko einer biologischen Kreislaufkontamination und einer potenziellen Produktkontamination.

  • Komplettes schlüsselfertiges Reinstwassersystem
  • Die Produktwasserqualität entspricht den Anforderungen der Alkalischen Wasserelektrolyse (AWE) und der Protonenaustauschmembran-Elektrolyse (PEM)
  • Unterstützt durch MECOs umfassendes Angebot an Vor-Ort-Dienstleistungen, einschließlich Service-Entionisierungstanks, die in einer speziellen Anlage regeneriert werden, wodurch das Risiko einer Kreislaufverunreinigung durch die Vermischung von Harz mit einer industriellen oder Wasserwiederverwendungsanwendung ausgeschlossen wird.
  • ASTM Typ I, II, III und IV Wasserqualität
  • Nachspeise- oder Erzeugungskapazitäten von 1.000 - 30.000 GPD

+95 Jahre Produktion von Qualitätssystemen

Nutzen Ikone -

Fachwissen

Maßgeschneiderte Wasseraufbereitungssysteme, die auf die Qualität Ihres Quellwassers zugeschnitten sind und Ihren Elektrolyseur schützen, indem sie nicht nur Membranschäden, sondern auch Verstopfung, Ablagerungen, Korrosion und Elektrolytabbau verhindern.

Nutzen Ikone -

Schlüsselfertige Systeme

Plug-and-Play-Systeme, die auf einem einzigen Gestell vormontiert sind und somit eine schnelle Bereitstellung, eine schnelle Installation und eine einfache Nutzung ermöglichen.

Nutzen Ikone -

Ausbildung

Fortlaufende Schulungen und Trainings, einschließlich Service-Seminare, Lunch and Learns und Webinare, die den Betrieb von Wasseranlagen, die Fehlerbehebung, die Wartung und vieles mehr behandeln

Nutzen Ikone -

Dienst

24-Stunden-Support, einschließlich Vor-Ort-Wasserraum-Management, vorbeugende Wartung und Notfallreaktion, um sicherzustellen, dass Ihr Wasseraufbereitungssystem stets betriebsbereit ist.

Nutzen Ikone -

Nachhaltigkeit

MECO ist sich der entscheidenden Rolle bewusst, die Wasser für das Leben auf unserem Planeten spielt. Unsere Systeme gewinnen so viel Wasser wie möglich zurück - und minimieren so die Menge des in die Umwelt eingeleiteten Abwassers - und reduzieren den Energieverbrauch durch energieeffiziente Technologien.

FAQ zur Wasseraufbereitung für die Wasserstoffproduktion

Wie viel Quellwasser wird zur Herstellung von Wasserstoff benötigt?

Die benötigte Wassermenge ist ein entscheidender Faktor bei der Bestimmung der Auswirkungen einer Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff auf das lokale Wassersystem. Es ist wichtig, daran zu denken, dass der Wasserreinigungsprozess selbst Wasser benötigt, d. h. das Verhältnis von Quellwasser zu Reinstwasser ist nicht 1:1.

Betrachten wir ein Beispiel: Eine Wasserstoffanlage, die für die Produktion von 1 Tonne Wasserstoff ausgelegt ist, würde 9 m3 hochreines Wasser benötigen. Um diese Menge an Reinstwasser zu erhalten, müsste man entweder 12 m3 Grundwasser, 13 m3 aufbereitetes Abwasser oder 30 m3 Meerwasser entnehmen.

Wie viel Reinstwasser wird zur Herstellung von Wasserstoff benötigt?

Reinstwasser ist das wichtigste Ausgangsmaterial für die Wasserstofferzeugung. Während des Elektrolyseprozesses kann auch Kühlwasser erforderlich sein.

Als Faustregel gilt, dass man 9 l Reinstwasser benötigt, um 1 kg Wasserstoff zu erzeugen. Wie viel Wasser benötigt wird, hängt auch von der Produktionskapazität sowie von der Leistung (MW) und dem Wirkungsgrad der Elektrolyseanlage ab.

Wie viel Reinstwasser wird pro Megawatt (MW) benötigt?

Um ein Wasseraufbereitungssystem zu entwerfen, muss man die Verbrauchsrate von Reinstwasser kennen. Die pro MW benötigte Reinstwassermenge hängt davon ab, wie viel Energie der Elektrolyseur benötigt, um die 9 l Reinstwasser in 1 kg Wasserstoff umzuwandeln.

Wenn man davon ausgeht, dass 9 l Reinstwasser benötigt werden, um 1 kg Wasserstoff zu erzeugen, entspricht dies einer Verbrauchsrate von 163-200 l/h Reinstwasser pro MW-Elektrolyse.

Fragen zur Wahl des richtigen Wasseraufbereitungssystems?

Die MECO-Experten für Wasseraufbereitung stehen Ihnen zur Verfügung, um hochtechnische Verfahren zur Erzielung von Reinstwasser für die Anforderungen jeder Einrichtung zu implementieren. Kontaktieren Sie unser MECO-Team, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können.

Kontakt zu Meco