Fallstudie: Wasserkühlungssysteme für die pharmazeutische Produktion

Das Wärmemanagement ist in der pharmazeutischen Produktion, wo viele Produktionsprozesse erhebliche Wärme erzeugen, von entscheidender Bedeutung. Effiziente, zuverlässige Kühlsysteme unterstützen nicht nur die Produktqualität und -sicherheit, sondern tragen auch zur Betriebszeit und Energieeffizienz bei.

In der heutigen regulatorischen und ökologischen Landschaft legen Pharmahersteller zunehmend Wert auf nachhaltige Kühllösungen , die den Wasserverbrauch minimieren und die Energiekosten senken - und das alles unter Einhaltung der cGMP-Vorschriften.

Intelligente Kühlung für einen cGMP-Hersteller in der Akutversorgung - San Diego, CA

Das in San Diego ansässige MECO-Team (ehemals Water Works, Inc.) arbeitete mit einem Spezialpharmaunternehmen zusammen, um ein maßgeschneidertes, wassersparendes Kühlsystem für dessen cGMP-Produktionsanlage zu liefern. Das Unternehmen konzentriert sich auf die kommerzielle und klinische Entwicklung von Produkten für die Akutversorgung und benötigte eine Lösung, die den Wasserverbrauch reduziert und gleichzeitig mit dem Produktionswachstum mitwächst.

Überblick über das Projekt

Das ursprüngliche EDI-System des Kunden wurde durch ein robusteres deionization (DI) skid und eine neu gestaltete Kühlinfrastruktur ersetzt, um den steigenden Betriebsanforderungen gerecht zu werden.

Eine der wichtigsten Innovationen war die Wiederverwendung von Umkehrosmosekonzentrat als Zusatzwasser für die Kühltürme der Anlage, wodurch der Frischwasserverbrauch drastisch reduziert wurde. Durch die Erhöhung der Leitfähigkeitsabschlämmzyklen von 3.500 auf 10.000 Mikrometern konnte die Anlage erhebliche Einsparungen erzielen.

Messbare Auswirkungen

Das System zur Wiederverwendung von RO-Konzentrat, das während der Kühlphase der Produktion eingesetzt wird, half, den jährlichen Wasserverbrauch um schätzungsweise 4-5Millionen Gallonen zu senken.

Vorläufige Daten von Wasserzählern über einen Zeitraum von vier Monaten wurden gemeldet:

  • 575.700 Gallonen an RO-Konzentrat verwendet
  • 211.000 Gallonen verbrauchtes weiches Wasser

Diese Daten unterstreichen den dramatischen Wandel hin zu nachhaltigen, wasserbewussten Betrieben.

Intelligentes Systemdesign für nachhaltige Kühlung

Das Kühlsystem unterstützt drei 180-Tonnen-Kältemaschinen, von denen zwei in der Regel in Betrieb sind und die dritte als Reserve für saisonale Spitzenwerte vorgehalten wird. Um den Wasserverbrauch zu optimieren, implementierte MECO ein dynamisch gesteuertes Wasserauswahlsystem:

  • Die automatische Überwachung wählt die Wasserquelle auf der Grundlage der Kühlturmfüllstände aus
  • RO-Konzentrat wird bevorzugt, wenn verfügbar
  • Weiches Wasser dient als ergänzende Quelle in Zeiten hohen Bedarfs
  • Magnetventile und Niveauregler sorgen für eine sichere und effiziente Wasserverteilung

Dieses anpassungsfähige Design sorgt dafür, dass das System reaktionsfähig bleibt, während die Abhängigkeit von Süßwasser minimiert - einentscheidender Vorteil in dürregefährdeten Regionen wie Kalifornien.

Wir bringen das ultrareine Wasser. Sie bringen die Durchbrüche.

Die Kühl- und Wasseraufbereitungssysteme von MECO sind auf maximale Leistung, Nachhaltigkeit und Compliance ausgelegt. Ob für gereinigtes Wasser, RO-Wiederverwendung oder Kühlsystemintegration, wir helfen Pharmaherstellern, intelligenter zu arbeiten, Ressourcen zu sparen und für Audits gerüstet zu sein.

Kontaktieren Sie MECO und erfahren Sie, wie unsere Wasserlösungen Ihren nächsten Durchbruch unterstützen können.